
"Eternal Breath" - Die ältesten Zeugnisse menschlicher Musikalität
Wir schlagen einen Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher Musikalität in die Gegenwart. Und diese Zeugnisse sind … Flöten! Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000 Jahre alt. mehr...

Mozarts Entführung – alla turca
Diese Fassung von Mozarts Entführung aus dem Serail darf sich in jeder Hinsicht alla turca nennen: das Zusammenspiel mit dem türkischen Pera Ensemble bewährt sich ideal, wobei die unterhaltsame Inszenierung von Igor Folwill bezaubert. mehr...

Israel in Egypt – ein interreligiöses Oratorium
„Israel in Egypt“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Oratorien des in Halle geborenen Komponisten Georg Friedrich Händel, das den Exodus des israelitischen Volkes aus Ägypten beschreibt bzw. reflektiert. Händel komponierte das mehr...

Carneval Oriental – Wahrhaft Barock
Üppig, sinnlich, farbenfroh, das verbindet man mit der Zeit des Barock. Wir dagegen sind heute äußerst sachlich. Noch immer versuchen wir uns vorzustellen wie denn die Musik im Barock geklungen haben könnte. mehr...

La Fête de Sérail
Ein Fest der Sinne zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Rauschende Feste, Wohlgerüche und Luxus: die Vorstellung von orientalischen Harems und Serails faszinierte die Menschen im Europa des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit herrschten die Frauen mehr...

Armida – eine Liebesgeschicht zwischen Orient und Okzident
Händels Oper als musikalische Collage besiegt Kampf der Kulturen. Georg Friedrich Händels 1711 in London uraufgeführte Oper „Rinaldo“ wird in „ARMIDA STATT RINALDO“ auf den Kopf gestellt, aus orientalischer Sicht erzählt und mehr...